Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So vermeiden Sie unnötige Kosten.
WARNUNG — Stromschlaggefahr!
- Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen.
- Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts verwendet werden.
- Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Störung | Ursache | Störungsbehebung |
---|---|---|
Gerät funktioniert nicht. |
| |
| ||
| ||
Gerät kühlt nicht, Anzeigen und Beleuchtung leuchten. |
| |
LED-Beleuchtung funktioniert nicht. |
| |
Kältemaschine schaltet häufiger und länger ein. |
| |
| ||
Automatisches Super-Gefrieren schaltet sich nicht ein. | Keine Handlung notwendig. |
Störung | Ursache | Störungsbehebung |
---|---|---|
|
| |
Temperaturanzeige (Gefrierfach) blinkt. |
| |
Temperaturanzeige (Gefrierfach) blinkt, Warnton ertönt und |
| |
| ||
| ||
|
Störung | Ursache | Störungsbehebung |
---|---|---|
Temperatur weicht stark von der Einstellung ab. |
| |
Frischkühlfach ist zu warm oder kalt. | Hinweise:
|
- Innerhalb von 10 Sekunden nach dem Einschalten
(Gefrierfach) für 3 bis 5 Sekunden gedrückt halten, bis ein akustisches Signal ertönt.
Der Geräteselbsttest startet.
Während des Geräteselbsttests ertönt zwischendurch ein langes akustisches Signal.
Wenn nach Ende des Geräteselbsttest 2 akustische Signale ertönen und die Temperaturanzeige die eingestellte Temperatur zeigt, ist Ihr Gerät in Ordnung. Das Gerät geht in den Normalbetrieb über.
Wenn nach Ende des Geräteselbsttests 5 akustische Signale ertönen und
(Gefrierfach) für 10 Sekunden blinkt, den Kundendienst benachrichtigen.