Wenn Sie auf „Annehmen“ klicken, erlauben Sie uns, Ihr Nutzungsverhalten auf dieser Website zu erfassen. Dadurch können wir unsere Webseite verbessern und Werbung für Sie personalisieren. Wenn Sie auf „Ablehnen“ klicken, erfassen wir Ihr Nutzungsverhalten nicht.

Weitere Informationen finden Sie nachfolgend unter „Datenschutz“

Störungen beheben

Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So vermeiden Sie unnötige Kosten.

WARNUNG — Stromschlaggefahr!

Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  1. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen.
  2. Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts verwendet werden.
  3. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Funktionsstörungen

Störung

Ursache

Störungsbehebung

Gerät funktioniert nicht.

Keine Anzeige leuchtet.

Netzstecker sitzt nicht fest.

  1. Prüfen Sie, ob der Netzstecker der Netzanschlussleitung vollständig in die Steckdose eingesteckt ist.

Sicherung wurde ausgelöst.

  1. Prüfen Sie die Sicherungen.

Strom ist ausgefallen.

  1. Prüfen Sie, ob Strom vorhanden ist.
  1. Kälteakkus, wenn vorhanden, auf das Gefriergut legen.

Gerät kühlt nicht, Anzeigen und Beleuchtung leuchten.

Ausstellungsmodus ist eingeschaltet.

  1. Führen Sie den Geräteselbsttest durch.
  • Nach Ablauf des Geräteselbsttest geht das Gerät in den Normalbetrieb über.

LED-Beleuchtung funktioniert nicht.

Lampenabdeckung nicht entfernen.

Unterschiedliche Ursachen sind möglich.

  1. Rufen Sie den Kundendienst. Kundendienst

Kältemaschine schaltet häufiger und länger ein.

Gerätetür wurde häufig geöffnet.

  1. Öffnen Sie die Gerätetür nicht unnötig.

Lüftungsöffnungen sind verdeckt.

  1. Entfernen Sie Hindernisse vor den Lüftungsöffnungen.

Automatisches Super-Gefrieren schaltet sich nicht ein.

Kein Fehler. Gerät entscheidet selbstständig, ob das automatische Super-Gefrieren notwendig ist, und schaltet es automatisch ein oder aus.

Keine Handlung notwendig.

Hinweise im Anzeigefeld

Störung

Ursache

Störungsbehebung

oder erscheint in der Temperaturanzeige.

Die Elektronik hat einen Fehler erkannt.

  1. Rufen Sie den Kundendienst. Kundendienst

Temperaturanzeige (Gefrierfach) blinkt.

Temperatur im Gefrierfach war zu warm.

  1. Drücken Sie .
    • Die Temperaturanzeige (Gefrierfach) zeigt kurz die wärmste Temperatur, die im Gefrierfach geherrscht hat. Danach zeigt die Temperaturanzeige (Gefrierfach) wieder die eingestellte Temperatur.

  1. Drücken Sie .
    • Die Temperaturanzeige (Gefrierfach) blinkt nicht mehr.

Temperaturanzeige (Gefrierfach) blinkt, Warnton ertönt und leuchtet.

Unterschiedliche Ursachen sind möglich.

  1. Drücken Sie .
  • Der Alarm wird ausgeschaltet.

Gerätetür ist offen.

  1. Schließen Sie die Gerätetür.

Lüftungsöffnungen sind verdeckt.

  1. Entfernen Sie Hindernisse vor den Lüftungsöffnungen.

Größere Mengen frischer Lebensmittel wurden eingelegt.

  1. Überschreiten Sie das Gefriervermögen nicht. Gefriervermögen
Temperaturproblem

Störung

Ursache

Störungsbehebung

Temperatur weicht stark von der Einstellung ab.

Unterschiedliche Ursachen sind möglich.

  1. Schalten Sie das Gerät aus.
  1. Schalten Sie das Gerät nach ca. 5 Minuten wieder ein.
    1. Wenn die Temperatur zu warm ist, prüfen Sie die Temperatur nach ein paar Stunden erneut.
    1. Wenn die Temperatur zu kalt ist, prüfen Sie die Temperatur am Folgetag erneut.

Frischkühlfach ist zu warm oder kalt.

Standardeinstellung ist zu hoch oder zu niedrig eingestellt, z. B. Frost im Frischkühlfach.

Hinweise:

  • Das Frischkühlfach ist standardmäßig auf Stufe 0 voreingestellt. Die Stufe 0 entspricht einer Temperatur von nahe 0 °C. Sie können die Temperatur im Frischkühlfach um 3 Stufen wärmer oder kälter einstellen.
  • Eine Veränderung der Standardeinstellung beeinflusst die Temperatur im Kühlfach und Gefrierfach.
  1. Drücken Sie auf , bis die Temperaturanzeige (Kühlfach) blinkt.
  1. Um die Einstellung zu verändern, drücken Sie auf / (Kühlfach).
    • Stufe −3 entspricht der kältesten Einstellung.
    • Stufe +3 entspricht der wärmsten Einstellung.
  • Nach einer Minute wird die eingestellte Stufe gespeichert.

Geräusche

Störung

Ursache

Störungsbehebung

Gerät brummt.

Kein Fehler. Ein Motor läuft, z. B. Kälteaggregat, Ventilator.

Keine Handlung notwendig.

Gerät blubbert, surrt oder gurgelt.

Kein Fehler. Kältemittel fließt durch die Rohre.

Keine Handlung notwendig.

Gerät klickt.

Kein Fehler. Motor, Schalter oder Magnetventile schalten ein oder aus.

Keine Handlung notwendig.

Gerät knackt.

Kein Fehler. Automatische Abtauung erfolgt.

Keine Handlung notwendig.

Gerät macht Geräusche.

Ausstattungsteile wackeln oder klemmen.

  1. Prüfen Sie die herausnehmbaren Ausstattungsteile und setzen Sie diese eventuell neu ein.

Flaschen oder Gefäße berühren sich.

  1. Rücken Sie die Flaschen oder Gefäße auseinander.

Super-Gefrieren ist eingeschaltet.

Keine Handlung notwendig.

Gerüche

Störung

Ursache

Störungsbehebung

Gerät riecht unangenehm.

Unterschiedliche Ursachen sind möglich.

  1. Bereiten Sie das Gerät zum Reinigen vor.
  1. Reinigen Sie das Gerät.
  1. Reinigen Sie alle Lebensmittelverpackungen.
  1. Um Geruchsbildung zu vermeiden, verpacken Sie stark riechende Lebensmittel luftdicht.
  1. Prüfen Sie nach 24 Stunden, ob es erneut zu Geruchsbildung gekommen ist.
Geräteselbsttest durchführen
  1. Das Gerät ausschalten.
  1. Das Gerät nach ca. 5 Minuten wieder einschalten.
  1. Innerhalb von 10 Sekunden nach dem Einschalten (Gefrierfach) für 3 bis 5 Sekunden gedrückt halten, bis ein akustisches Signal ertönt.
    • Der Geräteselbsttest startet.

    • Während des Geräteselbsttests ertönt zwischendurch ein langes akustisches Signal.

    • Wenn nach Ende des Geräteselbsttest 2 akustische Signale ertönen und die Temperaturanzeige die eingestellte Temperatur zeigt, ist Ihr Gerät in Ordnung. Das Gerät geht in den Normalbetrieb über.

    • Wenn nach Ende des Geräteselbsttests 5 akustische Signale ertönen und (Gefrierfach) für 10 Sekunden blinkt, den Kundendienst benachrichtigen.

Kundendienst

Wenn Sie Fragen haben, eine Störung am Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät repariert werden muss, wenden Sie sich an unseren Kundendienst.

Mehr erfahren