Sicherheit
Beachten Sie die Informationen zum Thema Sicherheit, um Ihr Gerät sicher gebrauchen zu können.
Allgemeine Hinweise
Hier finden Sie allgemeine Informationen zu dieser Anleitung.
- Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Nur dann können Sie das Gerät sicher und effizient verwenden.
- Diese Anleitung richtet sich an den Benutzer des Geräts.
- Beachten Sie die Sicherheitshinweise und die Warnhinweise.
- Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf.
- Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken. Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Um das Gerät sicher und richtig zu verwenden, beachten Sie die Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch.
Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt.
Verwenden Sie das Gerät nur:
- gemäß dieser Gebrauchsanleitung.
- um Lebensmittel zu kühlen und zu gefrieren und zur Eisbereitung.
- im privaten Haushalt und in geschlossenen Räumen des häuslichen Umfelds.
- bis zu einer Höhe von 2000 m über dem Meeresspiegel.
Einschränkung des Nutzerkreises
Vermeiden Sie Risiken für Kinder und gefährdete Personen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der Anschlussleitung fernhalten.
Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das Kühl-/Gefriergerät be- und entladen.
Sicherer Transport
Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät transportieren.
WARNUNG — Verletzungsgefahr!
- Das Gerät nicht alleine anheben.
Sichere Installation
Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät installieren.
WARNUNG — Stromschlaggefahr!
- Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild anschließen und betreiben.
- Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom anschließen.
- Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation muss vorschriftsmäßig installiert sein.
- Nie das Gerät über eine externe Schaltvorrichtung versorgen, z. B. Zeitschaltuhr oder Fernsteuerung.
- Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzstecker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein, oder falls der freie Zugang nicht möglich ist, muss in der festverlegten elektrischen Installation eine allpolige Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestimmungen eingebaut werden.
- Beim Aufstellen des Geräts darauf achten, dass die Netzanschlussleitung nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.
- Nie die Netzanschlussleitung mit Wärmequellen in Kontakt bringen.
- Nie die Netzanschlussleitung mit scharfen Spitzen oder Kanten in Kontakt bringen.
- Nie die Netzanschlussleitung knicken, quetschen oder verändern.
WARNUNG — Explosionsgefahr!
- Belüftungsöffnungen im Gerätegehäuse oder im Einbaugehäuse nicht verschließen.
WARNUNG — Brandgefahr!
- Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosenleisten verwenden.
- Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist, den Kundendienst kontaktieren.
- Nur vom Hersteller zugelassene Adapter verwenden.
- Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosenleisten oder Netzteile nicht an der Rückseite der Geräte platzieren.
Sicherer Gebrauch
Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät verwenden.
WARNUNG — Stromschlaggefahr!
- Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
- Nie das Gerät großer Hitze und Nässe aussetzen.
- Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreiniger verwenden, um das Gerät zu reinigen.
WARNUNG — Erstickungsgefahr!
- Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.
- Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen.
- Kleinteile von Kindern fernhalten.
- Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen.
WARNUNG — Explosionsgefahr!
- Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs keine anderen mechanischen Einrichtungen oder sonstigen Mittel als die vom Hersteller empfohlenen benutzen.
- Keine Produkte mit brennbaren Treibgasen und explosiven Stoffen im Gerät lagern.
WARNUNG — Brandgefahr!
- Keine elektrischen Geräte innerhalb des Geräts betreiben.
WARNUNG — Verletzungsgefahr!
- Keine Behälter mit kohlensäurehaltigen Getränken im Frischkühlfach lagern.
- Keine Behälter mit kohlensäurehaltigen Getränken im Gefrierfach lagern.
- Nicht die Rohre des Kältemittel-Kreislaufs und die Isolierung beschädigen.
WARNUNG — Verbrennungsgefahr durch Kälte!
- Nie Gefriergut sofort in den Mund nehmen, nachdem es aus dem Gefrierfach genommen wurde.
- Längeren Kontakt der Haut mit Gefriergut, Eis und den Rohren im Gefrierfach vermeiden.
VORSICHT — Gefahr von Gesundheitsschäden!
- Wenn die Tür für eine längere Zeit geöffnet wird, kann es zu einem erheblichen Temperaturanstieg in den Fächern des Gerätes kommen.
- Die Flächen, die mit Lebensmitteln und zugänglichen Ablaufsystemen in Berührung kommen können, regelmäßig reinigen.
- Rohes Fleisch und Fisch in geeigneten Behältern im Kühlschrank so aufbewahren, dass es andere Lebensmittel nicht berührt oder auf diese tropft.
- Wenn das Kühl-/Gefriergerät längere Zeit leer steht, das Gerät ausschalten, abtauen, reinigen und die Tür offen lassen, um Schimmelbildung zu vermeiden.
- Verunreinigte Lebensmittel nicht verzehren.
Beschädigtes Gerät
Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Ihr Gerät beschädigt ist.
WARNUNG — Stromschlaggefahr!
- Nie ein beschädigtes Gerät betreiben.
- Nie ein Gerät mit gerissener oder gebrochener Oberfläche betreiben.
- Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. Immer am Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen.
- Wenn das Gerät oder die Netzanschlussleitung beschädigt ist, sofort den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen oder die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
- Den Kundendienst rufen.
- Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen.
- Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen.
- Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts verwendet werden.
- Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
WARNUNG — Brandgefahr!
Bei Beschädigung der Rohre können brennbares Kältemittel und schädliche Gase austreten und sich entzünden.
- Feuer und Zündquellen vom Gerät fernhalten.
- Den Raum lüften.
- Das Gerät ausschalten.
- Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen oder die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
- Den Kundendienst rufen.
Sachschäden vermeiden
Um Sachschäden an Ihrem Gerät, Zubehör oder Küchengegenständen zu vermeiden, beachten Sie diese Hinweise.
ACHTUNG!
- Nicht auf Sockel, Auszüge oder Türen treten oder darauf abstützen.
- Kunststoffteile und Türdichtungen öl- und fettfrei halten.
- Keine Lebensmittel unverpackt im Gerät lagern.